
Geraldino
Mit Liedern Rechnen lernen
Fetzige Songs über die faszinierende Welt der Zahlen
Geraldino und Lily Gleuwitz haben sich Lieder ausgedacht und Zahlen spielen darin die Hauptrolle. Es geht in den Liedern um die Entwicklung des Zahlbegriffs, um Klassifikation, Seriation, Eins-zu-eins-Zuordnung, um den Codierungsaspekt, um Ordinalzahlen, um das Rückwärtszählen, die Kraft der Fünf, Zahlzerlegung, Addition und Subtraktion, Verdoppeln und Halbieren, Multiplikation und Division.
Da wird die Kraft der Fünf kennengelernt, bei dem Lied der 'Kleinen Fußballspieler' lernen Kinder das Rückwärtszählen, beim Schweine-Folk-Song wird subtrahiert, der Quatschkopf verdoppelt sich im HipHop Groove und Timmy teilt sich im Reggae-Rhythmus eine Dose mit Riesengarnelen. Da wird im "Mäuselied" gerockt und gerollt, Schweinchen zählen zu folkloristischen Klängen ihre Beinchen und fünf Finger tanzen im HipHop Groove.
Die fetzigen Songs fördern spielerisch das mathematische Verständnis und machen Lust auf Zahlen. Kommt mit auf eine spaßige Entdeckungsreise in die Welt der Zahlen!

Mathematische und musikalische Förderung mit jeder Menge Spaß
Kinder entdecken mathematische Zusammenhänge und Strukturen auf individuell verschiedene Weise. Sie bedienen sich im Idealfall unterschiedlicher sensorischer Zugänge, die es ihnen ermöglichen, ein vielfältig verankertes Abbild der Welt und ihrer mathematischen Zusammenhänge zu erhalten. In einer stark visuell geprägten Welt fehlen oft Erfahrungen im Bereich des akustischen Lernens, so dass dieser wichtige Lernkanal nicht entsprechend gut ausgebildet wird. Der Rückgang des Singens in den Schulen, der in den letzten Jahren zu beobachten ist, trägt dazu ebenfalls bei.
Hier setzt das Buch an: Es verknüpft auf äußerst motivierende Weise mathematische und musikalische Förderung, indem es Mathematik und Musik miteinander verknüpft. Dazu gibt es noch eine Fülle von Spielen, die sowohl der Auflockerung als auch der gezielten Förderung von mathematischen Fähigkeiten dienen können.
Ein curricularer Aufbau erleichtert die Auswahl zum Unterricht passender Lieder und Spiele. Lieder und Spiele zu basalen Voraussetzungen für das Zahlenverständnis sind vorhanden. Musikalische Aufbereitung der Zahlenraumerfassug geschieht ausführlich. Das operative Üben von Grundrechenarten mit Hilfe der Musik ist sehr gut möglich. Die vorgeschlagenen Spiele fügen sich nahtlos an.